Vertrieb:
Step 1 Aufnahme der baulichen Gegebenheiten vor Ort (Tiefbau, Grundwasserstände & Stromzuleitung etc.)
Step 2 Beratung zum passenden Produkt ( Beton oder Kunststoff, Behälterform ggf. Klärvariante)
Step 3 Erstellung persönliches Angebot
Step 4 Antragstellung Versorgungsverband anschließen Beantragung Wasserrechtliche Erlaubnis beim zuständigen Amt (15 Jahre Gültigkeit)


Details zur Anlage:
AQUATO® STABI-KOM
AQUATO® ist gelungen, was seit Langem versucht wurde
− die Kleinkläranlage fast ohne Schlammabfuhr zu produzieren −
zugelassen vom DIBt, mit herausragender Reinigungsleistung!
CSB: 95% | BSB5: 99% | SS: 96% | NH4−N: 98% | Nges,anorg: 77%
Testanlagen unter verschiedensten Gegebenheiten haben über Jahre bewiesen:
Die AQUATO® STABI-KOM funktioniert, „ohne Wenn und Aber“!
- Keine Geruchsbelästigung
- Keine Faulprozesse
- Verhindert Korrosion im Betonbehälter
- Stark reduzierte Betriebskosten
- Kaufen Sie das erprobte Original
- keine Elektrik im Klärbehälter



Beton – Behälter

Vorteile
- vorteilhaft bei hohen Grundwasserständen
- hohe Standsicherheit
- hohe Festigkeit, auch be- und überfahrbar
- gute Erreichbarkeit im Behälter durch Konus
Nachteile
- hohes Gewicht kann nur von LKW mit Ladekran gesetzt werden
- bei unzureichender Belüftung droht Betonkorrosion

Kunststoff – Behälter

Vorteile
- einfache Montage durch geringes Gewicht
- beständig bei schlechter Belüftung
- höhere Lebensdauer als Beton
- vorteilhaft bei schlechter Zugänglichkeit
- Transport und Versetzen mit leichtem Gerät
Nachteile
- schlechtere Zugänglichkeit im Störfall
- Reinigung/Absaugung durch profilierte Ausführung erschwert
